Schreiben war schon immer Karin Ammerers liebstes Hobby. Waren es in der Volksschulzeit meist selbst erlebte Geschichten über beste Freundinnen, Zickenkriege und das abenteuerliche Landleben, erschienen 2004 die ersten
Bücher rund um den chaotischen Inspektor Schnüffel.
Die 1976 geborene ausgebildete Hauptschul- Lehrerin hat bisher 41 Bücher veröffentlicht und noch jede Menge
Abenteuer im Kopf.
Bibliographie (Auszug): Serien "Inspektor Schnüffels geheime Ratekrimi - Bibliothek", "Best Friends Club", "FC Wuchteltreter", "Weihnachten mit Peter Rossegger", "Auf der Flucht", diverse Titel in der Erstlesereihe "Lesezug".
Lesung "Auch Spuken will gelernt sein"
1. bis 3. Klasse VS
Karin Ammerer liest aus ihren Büchern "Gruseli lernt spuken" und "Gruseli kommt ganz groß raus".
Dabei nimmt sie die Kinder mit in die Geisterschule Schloß Spukenstein, in der Gruseli, das kleine Gespenst mit Höhenangst, endlich ein echter Geist werden möchte.
Beim Geistertanz geben die Kinder alles und erleben, wie Gruseli dann doch noch ein ganz Großer
wird.
Lesung "Inspektor Schnüffel ermittelt"
3./4. Klasse VS, 1./2. Klasse NMS
Jede Menge Spannung erwartet die Kinder, wenn Karin Ammerer aus ihren Büchern liest.
Denn bei dieser interaktiven Lesung ist detektivischer Spürsinn besonders gefragt.
Die Kinder spielen um den Titel Meisterdetektiv und auf der Jagd nach Punkten darf ihnen auch nicht die kleinste Kleinigkeit entgehen. Gemeinsam finden die Kinder heraus, wer Julias Katze einfach behalten hat, warum Berthold Bankraub gar nicht so unschuldig ist oder warum ein Einbrecher nicht ganz so schlau war wie gedacht.
Lesung "Auf der Flucht"
3. und 4. Klasse NMS
Die 15jährige Mayssam flüchtet mit einem Teil ihrer Familie vor den Schrecken des syrischen Bürgerkrieges und gerät in die Hände der Terrormiliz "IS".
Karin Ammerer liest aus ihrem Buch "Auf der Flucht", gibt interessante Hintergrundinformationen und lädt die SchülerInnen zur Diskussion über Flucht, Flüchtlinge, Vorurteile, etc. ein.
Dauer: 50 bis 70 Minuten (je nach Möglichkeit)
Teilnehmer: maximal 3 Klassen
Kontaktdaten:
Kaindorf 353/3
8224 Kaindorf
Tel.: 0664 / 3831549
info@ammerer.net